Bewegungsdrang trifft Yin und Yang
Unterwegs im Rhythmus des Lebens - sich bewegen, entspannen und vitalisieren
mit Sintala Qigong, Shiatsu und achtsamem Gehen
In diesem Bildungsurlaubsseminar stehen die Rhythmen des Lebens, die
als Träger der Lebenskraft gelten, im Mittelpunkt. Balance und Ausgleich
finden zwischen Anspannung und Entspannung, mit dem Leben „schwingen“
– es geht um die Wiederentdeckung und Neubelebung unserer äußeren
und inneren Beweglichkeit und verschiedene Facetten von Bewegung.
Das Thema Bewegung bzw. unser starkes Grundbedürfnis nach Bewegung
bildet einen übergreifenden Schwerpunkt im Seminar: sich selbst mehr
bewegen, beweglicher werden, sich wieder besser spüren und bewusster
wahrnehmen. Bewegung gilt nahezu als Allheilmittel und bildet neben Entspannung
und Ernährung auch in der westlichen Mind-Body-Medizin eine
große Säule der Gesundheit.
Die Bedeutung von sowohl äußerer als auch innerer Bewegung kann hier
auf vielfältige Weise erlebt werden. Beim Sintala Qigong und Shiatsu steht
unser Energiefluss im Mittelpunkt, der nach fernöstlicher Lehre ständig
in Bewegung gehalten werden will, damit wir gesund bleiben. Stagnation
führt zu Unwohlsein und Krankheit. Das Seminar vermittelt Einblicke in die
Zusammenhänge und Hintergründe fernöstlicher Philosophie und Gesundheitslehre
und verbindet sie mit westlichem ganzheitlichem Gesundheitsdenken.
Ziele des Bildungsurlaubs sind die Erweiterung der Kompetenz in der Gesundheitsvorsorge,
die Freisetzung von mehr Energie, Kreativität und Freude (Gesamtvitalisierung) und das Erlernen von Verhaltensmöglichkeiten, um Berufs- und Alltagsbelastungen erfolgreich meistern zu können.
Dieser Bildungsurlaub ist gemäß dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt. Wenn Sie aus einem anderen Bundesland kommen und an diesem Bildungsurlaub teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Beginn: Mo, 24.11.2025 um 10:30 Uhr
Ende: Fr, 28.11.2025 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: 25-815
Referent/-in: Doris Moorees
Veranstaltungsleitung: Kira Wietharn
Ort: Wasserburg Rindern
Gebühr:
515,00 Euro im Doppelzimmer plus 6,23 € Beherbergungssteuer
555,00 Euro im Einzelzimmer plus 8,23 € Beherbergungssteuer
Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717