Klimaschutz und Umweltmanagement - Nachhaltig leben und wirtschaften in Beruf und Alltag
In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher spürbar werden, ist es wichtiger denn je, sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch bewussten Konsum und nachhaltigen Einkauf einen kleinen Beitrag leisten und so Großes bewirken können – ganz im Sinne der Schöpfungsbewahrung.
In diesem Bildungsurlaub hören Sie Vorträge zu den Themen ‚nachhaltiger Konsum‘ und ‚faire Bedingungen in der Produktion und im Einkauf‘, lernen konkrete Praxisbeispiele kennen und haben die Möglichkeit sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.
Im Fokus des Seminars stehen die Themen:
• Energieverbrauch reduzieren und Ressourcen sparen
• Ökologisch und sozial nachhaltig Einkaufen
• Gerechter Konsum unter fairen Bedingungen
Am Beispiel der Initiative ‚Zukunft einkaufen‘, die im Bistum Münster bereits fest verankert ist lernen Sie ihr nachhaltiges, glaubwürdiges wirtschaften zu stärken und zu lernen: Wo kommt die deutsche Energie her? Was ist ‚gerechtes‘ Konsumverhalten? Wie funktioniert nachhaltige Landbewirtschaftung?
Alle diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen des Bildungsurlaubes praxisorientiert von Expertinnen und Experten beantwortet.
Kooperation mit:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt Zukunft Einkaufen des Bistums Münster statt.
Beginn: Mo, 03.11.2025 um 10:00 Uhr
Ende: Fr, 07.11.2025 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: 25-801
Referent/-in: Kira Wietharn, Joanna Hase
Veranstaltungsleitung: Kira Wietharn
Kooperation: Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt Zukunft Einkaufen des Bistums Münster statt.
Ort: Wasserburg Rindern
Gebühr:
215,00 Euro im Doppelzimmer plus 2,19 € Beherbergungssteuer
255,00 Euro im Einzelzimmer plus 4,19 € Beherbergungssteuer
Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717