Neustart (Berufs)alltag

Seminarreihe für Alleinerziehende zur
Stärkung der Resilienz in Beruf und Alltag

Die Rückkehr ins Arbeitsleben stellt für

Alleinerziehende Eltern oft eine große

Herausforderung dar. Die Organisation der

Kinderbetreuung, die Balance zwischen den

beruflichen Anforderungen und den Bedürf

nissen der Kinder und finanzielle Unsicherhei

ten gehören zum Alltag.

In diesem 5-teiligen Seminar erhalten die

Teilnehmenden fachkundige Beratung, prakti

sche Tipps und Strategien, den Übergang ins

Arbeitsleben so reibungslos wie möglich zu

gestalten. Dazu gehört die Beratung bei der

Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Trai

ning der eigenen Resilienz und Stressmanage

ment, Achtsamkeitstraining und Selbstver

marktung.

Im Seminar erstellen die Teilnehmenden

ihren individuellen Plan, für ihren Neustart im

Berufsalltag.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit

dem EFUS-Projekt und dem Berufsbildungs

zentrum Kleve statt.

 

Kooperation mit:

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem EFUS-Projekt und dem Berufsbildungszentrum Kleve statt.

 

Beginn: Di, 22.04.2025 um 10:00 Uhr
Ende: Do, 24.04.2025 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsnummer: 25-207-01

Referent/-in: Kira Wietharn

Veranstaltungsleitung: Kira Wietharn

Kooperation: Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem EFUS-Projekt und dem Berufsbildungszentrum Kleve statt.

Ort: Wasserburg Rindern

Gebühr:
15,00 Euro für 5 Seminareinheiten

Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717